"DIE MITTE"-NAND
Dorf-Entwicklung aktiv mitgestalten, anstatt "nur" verwalten
Es hat nur gut 58 Jahre gedauert, bis ich mich aus meiner passiven "Geisteshaltung" befreien konnte.
-
VON: Die da oben machen sowieso was sie wollen!
-
ZU: Was kann ich dazu beitragen, dass eine Veränderung Realität wird?!
-
DENN: Eins ist mir inzwischen klar geworden: Nur wer sich engagiert, kann mitbestimmen!
-
DAS ist es, was am stärksten motiviert, für den Gemeinderat zu kandidieren:
-
Die Chance, mit einer klaren Vision, gemeinsam mit anderen Menschen, die Entwicklung der Gemeinde, in eine nachhaltige Zukunft zu lenken.
Nachhaltige Dorf-Entwicklung:
HISTORISCHE GELEGENHEIT !
Solche Superlative wie: HISTORISCH!, sollte man sehr homöopathisch einsetzten.
Es ist aber Tatsache, dass ab dem Jahre 2026 die Regionale Produktion & Nutzung von Strom gesetztlich erlaubt ist:
-
WIE: Durch die Gründung einer sog.: LEG: Lokale Energe Gemeinschaft, lässt sich der in Tann / Dürnten produzierte Solar-Strom auch hier in der Gemeinde nutzen
-
AUSGANGSLAGE:
-
Aktuell wird in der Gemeinde Tann / Dürnten, auf über 280 Hausdächern, ca. 4'000'000kWh Strom produziert.
-
Dies entspricht ungefähr dem Stromverbrauch von 1'000, 2-Personen Haushalten
-
60% - 70% dieser hier erzeugten Energie wird vergünstigt an die Elektrizitätswerke zurückgeliefert :
-
EKZ (Dürnten, Oberdürnten & Rothaus):
-
GWR (Tann):
-
-
und muss dann wieder teurer zurückgekauft werden
-
EKZ (Dürnten, Oberdürnten & Rothaus):
-
GWR (Tann):
-
-
-
-
VORTEILE:
-
UNABHÄNGIKEIT:
-
-
ZU: Was kann ich dazu beitragen, dass eine Veränderung Realität wird?!
-
DENN: Eins ist mir inzwischen klar geworden: Nur wer sich engagiert, kann mitbestimmen!
-
DAS ist es, was am stärksten motiviert, für den Gemeinderat zu kandidieren:
-
Die Chance, mit einer klaren Vision, gemeinsam mit anderen Menschen, die Entwicklung der Gemeinde, in eine nachhaltige Zukunft zu lenken.




Möglichkeit: Lebendiges Dorf
Meine Ideen:
-
Bewegungsangebote für Jugendliche fördern
-
Vereinsarbeit wertschätzen und administrativ entlasten
-
Gewerbe-Neuansiedlungen fördern und vereinfachen
-
Möglichst viele Arbeitsplätze für Einwohner:Innen im Dorf behalten
-
Kooperationen von Unternehmen anstossen und fördern, z.B. Wochenmarkt
Möglichkeit: Begegnungs-Dorf
-
Öffentlichen Raum als Treffpunkt bereit- stellen
-
Marktplatz / Halle für lokale Produkte einrichten
-
Begegnungsangebote für Kinder und Jugendliche fördern, z.B. Kinderspielplätze
-
Vereine in ihren Aufgaben und ihrer Kommunikation unterstützen
-
Naherholungsgebiete nachhaltig aufwerten
-
Einwohner ernst nehmen und in Lösungsentwicklung einbeziehen
Meine Ideen:
Möglichkeit: Umweltbewusstes Dorf
Meine Ideen:
-
Alternative Energien haben immer Vorrang
-
Naturschutzgebiete und Kulturland sind stark unter Investitionsdruck. Durch schlaue Konzepte lässt sich beides verbinden und gleichzeitig für Generationen erhalten
-
Gemeinwohl kommt vor persönlichem Gewinn

Möglichkeit: Schöpferisches Dorf
Meine Ideen:
-
Kulturelles Erbe lebendig erhalten
-
Neue Ideen aufnehmen, als Geschäftsideen verstehen und umsetzen
-
Kreativ Denkende als Bereicherung sehen
-
Ängste und Hindernisse gemeinsam überwinden
-
Mit einer gemeinsamen Vision und einer positiven Einstellung unser Dorf zum "Dihei sii" entwickeln



